Auszug aus dem Piercing-Lexikon


    Anti-Tragus
    Das Anti-Tragus wird in den Knorpel im Innenohr leicht unterhalb der Mitte gestochen.

    Augenbraue
    Diese Piercing kann entlang der ganzen Braue sowohl senkrecht als auch waagerecht gestochen werden.

    Austin Bar
    Dieses Piercing ist ein waagerechter Stab durch die Nasenspitze.

    Bauchnabel
    Am Bauchnabel kann sowohl waagerecht als auch senkrecht von allen Seiten her gestochen werden.

    Bridge (ERL)
    Das Bridge-Piercing (auch ERL genannt) wird an der Nasenwurzel gestochen.

    Brustwarze
    Das Brustwarzen-Piercing kann waagerecht oder senkrecht gestochen werden.
    Eine Kombination eines waagerechte und eines senkrechten Brustwarzenpiercings ist dann ein Kreuzstich. Bei diesem Piercing wird ein Stichkanal unter den anderen gelegt.

    Cheek
    Das Cheek Piercing wird in die Wange gestochen – meisten in die Grübchen.

    Daith
    Das Daith Piercing wird in den Knorpelkanal im Innenohr gestochen.

    Helix
    Das Helix-Piercing wird an den Ohrmuschelrand gestochen.

    Industrial
    Unter einem Industrial versteht man 2 Einstiche im Ohrbereich die mit einer Bar verbunden werden.

    Inner Conch
    Dieses Piercing befindet sich in der innere Ohrmuschel.

    Labret
    Das Labret Piercing wird unterhalb der Lippe gestochen. Es kann allerdings auch seitlich versetz werden.

    Labret senkrecht
    Das senkrechte Labret Piercing wird durch die Lippe gestochen.

    Lippenbändchen
    Dieses Piercing wird in das Häutchen zwischen Oberem Zahnfleisch und Oberlippe gestochen.

    Lobe
    Ein Lobe ist nichts anderes als das gemeine Ohrloch. Lobe nur deshalb, weil es nicht geschossen sondern gestochen wird.

    Madonna
    Das Madonna ist eine Sonderform des Labret. Ähnlich wie bei Madonna wird ein “Schönheitsfleck” seitlich und oberhalb der Lippe gestochen.

    Medusa
    Medusa ist auch eine Sonderform des Labret. Es befindet sich direkt in der Falte zwischen Nase und Oberlippe.


    Und Viele mehr …

Quelle: Das Tattoo- und Piercing-Lexikon Kult und Kultur der Körperkunst von Marcel Feige